Fotogalerie 2023
Ruhe in Frieden
weiße Taube
Frieden der Wüste
Warten am Friedenszug
We are all the same
Harmonie der Vielfalt
Der friedvolle Herbst
Liebe eines Hundes
Demonstration in Kitzingen
Frieden überall – Hauptpreis der Jury
Bergen, löschen, retten, schützen – Publikumspreis
Gleichgewicht des Friedens – Sonderpreis SOR-SMC
Schilder-Aktion
Verbundenheit zur Natur
Friede&Krieg – Preis für besondere Kreativität
Friedlicher Sonnenuntergang
Lichtblicke: Doppelregenbogen als Friedensmetapher – Preis: Nice Shot
Frieden kann man in vielerlei Hinsicht sehen
Peace, Love & Light – Gruppenpreis
FAQ Fotopreis
Teilnahmebedingungen
Wer darf mitmachen?
Du darfst am Jugendfotopreis Unterfranken entweder alleine oder als Teil einer Gruppe teilnehmen. Für alle Teilnehmenden gelten die folgenden Regeln:
Du darfst am Wettbewerb teilnehmen, wenn du mindestens 14 Jahre und höchstens 26 Jahre alt bist (also bis zu deinem 27. Geburtstag). Es zählt der Tag, an dem du dein Foto einreichst.
Wenn du jünger als 18 Jahre alt bist, brauchst du für die Teilnahme außerdem die Erlaubnis deiner Eltern / Erziehungsberechtigten. Dafür benötigen wir die Mailadresse deiner Eltern.
Außerdem muss dein Wohnort im Bezirk Unterfranken liegen.
Wann findet der Wettbewerb statt?
Einreich-Zeitraum: September 2023 bis 31. März 2024 (aktualisierter Einreichezeitraum!!)
Bis Ende März 2024 kannst du ein Foto einreichen. Der genaue Zeitraum wird jeweils rechtzeitig bekanntgegeben. Fülle dafür das unten stehende Formular aus. Nach deiner Einreichung prüfen wir, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind und veröffentlichen dein Foto auf unserer Homepage.
Abstimmungs-Phase: April 2024
Wenn der Einreich-Zeitraum beendet ist, bestimmt eine Jury, welche Fotos den Wettbewerb gewinnen und Preise erhalten. Außerdem könnt ihr im April online abstimmen, welches Foto den Publikumspreis bekommen soll.
Was muss ich beim Einreichen meines Fotos beachten?
Wenn du ein Foto einreichen möchtest, musst du die folgenden Punkte beachten:
- Du kannst insgesamt ein Foto hochladen. Wähle also dein Lieblingsfoto aus.
- Du darfst nur Fotos einreichen, die du selbst gemacht hast (oder jemand aus deiner Gruppe). Wenn du für eine Gruppe einreichst, gib das bitte im Einreich-Formular an.
- Du darfst nur Fotos einreichen, für die du alle notwendigen Rechte und Lizenzen hast. Es geht dabei zum Beispiel darum, dass alle Personen auf deinen Fotos einverstanden sind, dass sie beim Wettbewerb zu sehen sind.
- Du darfst dein(e) Foto(s) beliebig bearbeiten, also zum Beispiel Foto-Filter benutzen, Text einfügen oder Elemente austauschen.
- Das Thema heißt „Frieden“. Den Bezug deines Fotos zum Thema kannst du gerne in deinem Bild-Titel oder dem Beschreibungstext zu deinem Foto aufgreifen.
- Wir sind nicht verpflichtet, dein Foto in den Wettbewerb aufzunehmen. Wenn dein Foto beispielsweise gegen Gesetze verstößt oder anstößige, pornografische, extremistische oder jugendgefährdende Darstellungen enthält, können wir es vom Wettbewerb ausschließen.
Wenn du Fragen zur Einreichung hast, kannst dich gerne bei uns melden!
Preise: Was gibt es zu gewinnen?
Beim piczAward gibt es verschiedene Möglichkeiten, Preise zu gewinnen. Einerseits bestimmt unsere Jury die Preisträger:innen, die ein Preisgeld bekommen. Außerdem stimmt das Publikum beim Online-Voting ab, wer den Publikumspreis erhalten soll.
Die besten Fotos werden in einer Ausstellung gezeigt.
Die Jury
Um eure Fotos gerecht zu bewerten, werden wir eine Jury zusammenstellen, die gemeinsam mit uns die besten Einreichungen aussucht. Die Jury wird aus einem kleinen Team von Leuten bestehen, die sich mit Fotografie und/oder Jugend-Kultur auskennen.
Der Publikumspreis
Beim Publikumspreis entscheidet ihr, wer gewinnen soll, indem ihr auf der Webseite über die Fotos abstimmt. Im April könnt ihr auf www.jugend-unterfranken.de/fotopreis alle teilnehmenden Fotos sehen und abstimmen. Dabei darf jede:r mitmachen – aber jede:r darf für jedes Foto nur einmal abstimmen.
Nach der Abstimmungs-Phase wird dann ausgewertet, welches Foto insgesamt die beste Bewertung erhalten hat und den Publikumspreis bekommt.
Hinweis: Wenn wir bei der Auswertung der Abstimmung Unstimmigkeiten bemerken, kann es sein, dass die betroffenen Fotos vom Wettbewerb ausgeschlossen werden.
Was muss ich hinsichtlich Bildrechten beachten?
Wenn du ein Foto einreichen möchtest, musst du für dieses Foto alle notwendigen Rechte und Lizenzen haben. Außerdem musst du uns die Erlaubnis geben, dein Foto zu veröffentlichen. Hier erfährst du, was es dazu zu beachten gibt.
- Du darfst mit deinem Foto keine Rechte von Dritten verletzen – also zum Beispiel das Urheberrecht oder das Markenrecht. Dabei geht es zum Beispiel um bekannte Logos oder Kunstwerke. Mit deiner Teilnahme am Wettbewerb versicherst du uns, dass du alle notwendigen Rechte besitzt.
- Wenn auf deinem Foto Personen zu sehen sind, musst du diese Personen um Erlaubnis fragen. Alle abgebildeten Personen müssen damit einverstanden sein, dass du mit diesem Foto am Wettbewerb teilnehmen und es veröffentlichen darfst. Wenn auf deinem Foto Kinder oder Jugendliche zu sehen sind, die jünger als 18 Jahre sind, musst du zusätzlich auch deren Eltern / Erziehungsberechtigte um Erlaubnis fragen. Mit deiner Teilnahme am Wettbewerb versicherst du uns, dass du von allen Personen die notwendigen Einverständnisse erhalten hast. Eine entsprechende Vorlage haben wir für dich bereitgestellt.
- Wenn wir dein Foto bei unserem Wettbewerb zeigen wollen, brauchen wir dafür deine Erlaubnis. Mit deiner Teilnahme am Wettbewerb erlaubst du uns, deinen Beitrag für den Wettbewerb und die damit verbundene Öffentlichkeitsarbeit zu nutzen. Du erteilst dafür dem Bezirksjugendring Unterfranken ein unentgeltliches, uneingeschränktes, nicht-exklusives Nutzungsrecht an deinen eingereichten Fotos. Dadurch können wir die eingereichten Fotos zum Beispiel für eine Ausstellung ausdrucken oder einer Zeitung für die Berichterstattung zur Verfügung stellen.
Keine Sorge, dein Bild gehört weiterhin dir – du kannst damit weiterhin alles machen und damit auch noch an anderen Wettbewerben teilnehmen! Und wenn wir das Bild irgendwo zeigen, schreiben wir immer deinen Namen dazu.
Abschließende Bedingungen
Wenn du am Wettbewerb teilnehmen möchtest, musst du bzw. deine Eltern / Erziehungsberechtigten mit der Verarbeitung deiner Daten einverstanden sein. Mehr Infos dazu findest du unten in unserer Datenschutz-Erklärung.
Mit der Einreichung bestätigst du, dass du die Teilnahme-Bedingungen akzeptierst. Teilnehmende, die gegen die Teilnahme-Bedingungen verstoßen, werden vom Wettbewerb ausgeschlossen.
Außerdem bestätigst du dass alle deine Angaben richtig sind und du alle notwendigen Rechte an deinem Wettbewerbsbeitrag besitzt. Sollte es trotzdem zu rechtlichen Problemen mit deinem Foto kommen, übernimmst du dafür die Verantwortung und stellst uns von jeglichen Ansprüchen auf Schadensersatz frei (Haftungsausschluss).
Wenn du doch nicht mehr am Wettbewerb teilnehmen willst, kannst du jederzeit deine Zustimmung zu den Teilnahme-Bedingungen und der Datenschutz-Erklärung widerrufen. Melde dich dafür einfach bei der Medienfachberatung.
Die Preisträger:innen

Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen für das Einreichen ihrer Fotos.
Folgende Preise wurden im Rahmen der Preisverleihung vergeben:
Hauptpreis der Jury (200 €)
Lina Berberich
Nice Shot (150 €)
Daniel Wilhelm
Besondere Kreativität (100 €)
Joemi Schmitter
Gruppenpreis (200 €)
JAM Ebelsbach
Publikumspreis (100 €)
Jugendfeuerwehr Rengersbrunn
Sonderpreis Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
(Workshop v. Ort)
Wolfskeel-Schule Würzburg
Gefördert aus Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung.
Kontakt
