Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit — Verstehen & Handeln-Wunschtermin vereinbaren!

Fiese Meinungen, Beleidigungen, Hatespeech … Gibt es einen Zusammenhang zwischen Sexismus, Rassismus, LGBTIAQ*-Feindlichkeit und weiteren Formen ganze Gruppen abzuwerten? Was steckt hinter den feindlichen Einstellungen? Bringt uns die Zusammenschau vielleicht Ansätze, wie wir uns erfolgreich für ein wertschätzendes Miteinander unter Jugendlichen einsetzen können? Der Workshop gibt eine knackige Einführung zu den Phänomenen der Gruppenbezogenen Menschfeindlichkeit (GMF) und Pauschalisierenden Ablehnungskonstruktionen (PAKOs) und vermittelt Ansätze, persönlich und professionell handlungsfähiger dagegen zu werden. Kostenfrei für Fachkräfte und Ehrenamtliche aus der unterfränkischen Jugendarbeit ab 6 Personen Online oder in Präsenz Dauer: 90 -120 Minuten Kontaktiert Götz Kolle um einen Termin zu finden! Jetzt euren [...]

Diversity – Let‘s play!-Wunschtermin vereinbaren!

Spiele und Übungen für Jugendgruppen stehen im Fokus dieses Workshops. Vermittelt werden Methoden, die es Euch ermöglichen, eine Jugendgruppe in ihrer Vielfalt sichtbar und in dem Umgang mit dieser Vielfalt kompetent zu machen. Alle Spiele fördern den Austausch untereinander und das Verständnis füreinander. Die interessanten und witzigen Übungen provozieren Gesprächs- und Diskussionsanlässe, lassen sich aber auch einfach so zum Kennenlernen oder Group-Building einsetzen. Ein Workshop für alle, die neues Handwerkszeug für die Ferienfreizeit oder Gruppenstunde suchen. Kostenfrei für Fachkräfte und Gruppenleiter:innen aus der unterfränkischen Jugendarbeit ab 6 Personen Online oder in Präsenz Dauer: 90 -120 Minuten Kontaktiert Götz Kolle um [...]

Diversity – Was tun, wenn‘s knallt?-Wunschtermin vereinbaren!

Diversity – Was tun, wenn‘s knallt? Konflikte sind in Jugendgruppen ganz normal. Was aber, wenn es nicht nur um Meinungsverschiedenheiten, sondern um Verschiedenheit geht: die Hautfarbe, das Geschlecht, die Herkunft, die Religion, die Sexualität, das Alter oder die soziale Schicht …? Der Workshop hilft euch zu erkennen, ob hinter einem Streit Vorurteile und Abwertungen stecken. Wir schauen auf ganz praktische Herausforderungen der Gruppenleitung und besprechen Strategien, damit ihr bei Beleidigungen und Ausgrenzung sinnvoll und lernfördernd handeln könnt. Kostenfrei für Fachkräfte und Gruppenleiter:innen aus der unterfränkischen Jugendarbeit ab 6 Personen Online oder in Präsenz Dauer: 90 -120 Minuten   Kontaktiert Götz [...]

Nach oben