Vollversammlung

Vorstand bei der Vollversammlung vorne am Tisch sitzend: Tina Muck, Sebastian Dietz, Jennifer Wolpensinger (Vorsitzende), Andre Fischer

Die Bezirksjugendring-Vollversammlung ist das höchste beschlussfassende Gremium und setzt sich aus den Delegierten der Mitgliedsverbände, der Stadt- und Kreisjugendringe, sowie dem Vorstand zusammen.

Nächste Vollversammlung am Samstag, 15. November 2025

Vorschau Vollversammlungstermine:

2025 Herbst 15.11.2025

2026 Frühjahr 9.05.2026, Herbst 14.11.2026

2027 Frühjahr 15.05.2027, Herbst 13.11.2027

2028 Frühjahr 13.05.2028, Herbst 11.11.2028

2029 Frühjahr 19.05.2029, Herbst 10.11.2029

Vorstand

Der von der Vollversammlung gewählte ehrenamtliche Vorstand engagiert sich politisch und strategisch für die Interessen aller Kinder und Jugendlichen, sowie den Akteur:innen der Jugendarbeit in Unterfranken.

Er setzt die Planungen und Anträge der Vollversammlung um und vertritt den Bezirksjugendring nach innen und außen. Die sieben Positionen des Vorstandes werden von der Bezirksjugendring-Vollversammlung für die Dauer von jeweils zwei Jahren gewählt und besetzt. Er besteht aus dem bzw. der Vorsitzenden, dem bzw. der stellvertretenden Vorsitzenden und fünf Beisitzer:innen.

Bei der Neuwahl an der Vollversammlung am 10.05.2025 wurde Christoph Simon (KJR Schweinfurt) zum Vorsitzenden gewählt. Stellv. Vorsitzender ist weiterhin André Fischer. Beisitzer:innen sind nun: Viktoria Barzen (Bezirksjugendwerk der AWO), Florian Bauer (BDKJ), Klaus Kippes (KJR Bad Kissingen), Franziska Müller (DGB-Jugend) und  Dr. Volker Renz (BSJ).

Jennifer Wolpensinger (Vorsitzende) gratuliert dem neuen stellvertretenden Vorsitzenden Sebastian Dietz (BDKJ) zur Wahl

Der Vorstand nach der Wahl am 10.05.2025 v.l.n.r.: Florian Bauer (Beisitzer), Franziska Müller (Beisitzerin), Christoph Simon (Vorsitzender), André Fischer (stellv. Vorsitzender), Viktoria Barzen (Beisitzerin) und  Dr. Volker Renz (Beisitzer).

MITGLIEDER

Aktuelle Beschlüsse und Positionen

Die Vollversammlung beschließt den Haushalt, die jugendpolitischen Leitlinien und politischen Forderungen.

Collage Jahreszahl 2022 2023

Erhalt von Übernachtungsmöglichkeiten für Jugendarbeit in Unterfranken

Psychische Gesundheit

Neufassung Förderrichtlinien-2022

Ergänzung bestehender Zuschussrichtlinien für das Jahr 2021

Digitalisierung jetzt!

Unterfränkische Jugendarbeit startet durch – Sonderrichtlinie 2021

Bewirtschaftung des Einzelplans 400

Sexuelle-Vielfalt-IDAHOBIT

Kinder und Jugendliche sind mehr als Schüler:innen

Sonderrichtlinie Härtefall Corona

Ausstattung von Übernachtungshäusern

Neufassung Förderrichtlinien

Psychische Gesundheit von Kindern- und Jugendlichen

Jugendarbeit diversitätssensibel gestalten

Bayernweites Jugendticket bis 2023

Barrierefreie und digitale Maßnahmen