
Auf dem MedienpädagogikPraxisCamp habt ihr die Möglichkeit eure eigenen Erfahrungen zu teilen, vom Wissen der Anderen zu profitieren und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln!
—
WER ORGANISIERT DAS PRAXISCAMP?
Organisiert wird das Praxiscamp von den verschiedenen Akteur:innen des Medienpädagogik PraxisBlog. Kooperationspartner:innen vor Ort sind die Stadtbücherei Würzburg, der Stadtjugendring Würzburg und die Medienfachberatung des Bezirks Unterfranken.
—
UND WAS WERDEN DIE GENAUEN THEMEN SEIN?
Theorie und Praxis werden hier verbunden, verschiedene Zielgruppen thematisiert, Tipps und Tricks ausgetauscht, Gadgets ausprobiert und all die Themen aufgenommen, die ihr beim #mppb25 einbringt.
Die genauen Inhalte des MedienpädagogikPraxisCamps werden von den Menschen bestimmt, die dabei sind: Sie schlagen vor, welche Themen in den so genannten Sessions besprochen oder bearbeitet werden sollen. Sessionideen können im Vorfeld hier unter ‘Sessionvorschläge’ geteilt oder spontan vor Ort vorgestellt werden. Die finale Programmzusammensetzung, also wann welche Session stattfindet, findet täglich in der Sessionplanung vor Ort statt.
—
WAS KOSTET MICH DAS PRAXISCAMP?
Wir wollen möglichst vielen und verschiedenen an Medienpädagogik interessierten Personen den Zugang zum PraxisCamp ermöglichen. Dabei ist es uns wichtig auf Nachhaltigkeit zu achten und gute Partner:innen vor Ort zu haben. Mit dem Teilnehmendenbeitrag werden die Nutzung der Räumlichkeiten und Technik, die Verpflegung mit Kaffee, Tee und vegan/vegetarischen Optionen und die Wohlfühlatmosphäre abgedeckt. Fahrt- und Übernachtungskosten müssen selbst getragen werden.
—
WO FINDET DAS PRAXISCAMP STATT?
Wir sind im Kilianeum, Ottostraße 1, 97070 Würzburg untergebracht.

Termin
Datum:
04.09.2025 - 05.09.2025
Ort:
Tag(e):
Donnerstag - Freitag
Zeit: