Am 18. März findet unser Workshoptag „Xplore & Inspire“ statt.
Ihr habt die Möglichkeit am Dienstag, den 18.03.25 jede Menge Anregungen für eure tägliche Praxis zu entdecken und euch inspirieren zu lassen.
Beginn: 9:00 Uhr Ende: ca. 16:30 Uhr
Zu Beginn schauen wir auf aktuelle Studien und Zahlen, u.a. die neue Shell Jugendstudie 2024. Danach könnt ihr in drei Workshopphasen in unterschiedlichste Bereiche schnuppern.
Am Ende des Tages bleibt Zeit, um sich über die gewonnenen Eindrücke austauschen.
Angebotene Workshops
Hier findet ihr eine Übersicht der angebotenen Workshops.
In diesem Workshop lernt ihr Grundfähigkeiten zum wirkungsvollen Einsatz von Tape in Meetings und Workshops. Es wird nach einer kurzen Einführung in den Umgang mit Tape für Schrift, Icons und einfachen Grafiken der Transfer in Deine Formate und Anwendungsfälle geübt, sowie der Mut zum spontanen kleben.
Referentin: Lea Hattenbach
Wie können wir Jugendliche und junge Menschen dabei unterstützen für ihre Belange einzustehen und sich zu engagieren? Wir stellen unser neues Modul PLAKATiv vor.
Referentin: Lea Hattenbach
Aktive Medienarbeit artet nicht selten in eine Materialschlacht aus. Man kann aber auch einfach Geräte nehmen, die jede:r von uns sowieso hat. Das Smartphone. In diesem Workshop wollen wir uns mal mit verschiedenen Facetten und Möglichkeiten des modernen Smartphones beschäftigen. Alles was wir ausprobieren ist einsteigerfreundlich und ohne Zusatzgeräte zu realisieren. Egal ob ihr Audio aufnehmen, Videos für Insta drehen oder euch Hilfe von der KI holen wollt. Hier findet ihr passende Apps.
Referent: Mirko Zeisberg
Computerspiele sind längst mehr als nur Unterhaltung. In diesem Workshop entdecken wir, wie sogenannte Serious Games das Lernen bereichern und Spaß mit Bildung verbinden können.
Referent: Mirko Zeisberg
Hate Speech und Anfeindungen sind in manchen Kommentarspalten auf Instagram und Tik Tok scheinbar zum guten Ton geworden. Das macht vielen* Angst und sie ziehen sich zurück: sie beteiligen sich nicht mehr an Diskussionen oder lesen Kommentare oder andere Meinungen gar nicht mehr. Das gefährdet unsere Demokratie und überlässt den lauten Hassern das Netz. Wir üben, wie wir wehrhafter auf Social Media werden können und welche Mittel wir haben, um Vielfalt, Meinungsfreiheit und ein Miteinander auch auf den Sozialen Netzwerken bewahren können.
* Wer es genauer wissen will: Laut der Studie „lauter Hass, leiser Rückzug“ (2023) bekennen sich mehr als die Hälfte der Befragten aus Angst im Netz seltener zur eigenen politischen Meinung und beteiligen sich seltener an Diskussionen.
Referentin: Ramona Seitz
Wir lernen beliebte und neue KI-Anwendungen kennen, die uns dabei helfen, z.B. Ausschreibungen, Social Media Posts oder Checklisten zu erstellen, Mails zusammenzufassen, Videos zu transkribieren und und und. Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig! Aber welche sind nützlich? Nach einer Praxisphase zu verschiedenen Anwendungen tauschen wir uns darüber aus, was in der Jugendarbeit hilfreich ist oder eurer Meinung eher die Zeit killt.
Referentin: Ramona Seitz
Hinweis:
Der Kurs ist am Dienstag, 18.03.25 bereits ausgebucht.
LEGO® SERIOUS PLAY® unter dem Motto „Denken mit Händen“ werden wir im Workshop die Methode an einem Praxisbeispiel umsetzen und aufzeigen, wo sie einen Mehrwert für die Jugendarbeit darstellen kann.
Referentin: Tina Muck
QUARARO kombiniert Theorie und Praxis in einem leicht zugänglichen pädagogischen Angebot, das es den Teilnehmenden ermöglicht, die Theorie der demokratischen Entscheidungsformen während des Spielens selbst zu erleben. In einer kurzen Einstiegsrunde lernt ihr die Methode kennen.
Referent: Jannis Köhler
In diesem Kurzworkshop schnuppert ihr in die Strategien und das Hintergrundwissen, um Rechtspopulismus und Stammtischparolen aktiv entgegenzutreten.
Referent: Jannis Köhler
Hinweis:
Die Anmeldung ist beendet.
Termin
Ort:
Jugendbildungsstätte Unterfranken
Zeit:
9:00 Uhr - 16:30 Uhr
Die Anmeldung ist beendet.