Jugend & Migration
Immer mehr Jugendliche mit Migrationsbiografien
Etwa ein Drittel unserer jugendlichen Zielgruppe hat eine Migrationsbiografie. Es ist davon auszugehen, dass der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund/Migrationserfahrung in den kommenden Jahren deutlich steigen wird.
Migration verändert Jugendarbeit
Veränderung, Verunsicherung, Ein- und Ausgrenzungen, Konflikte und Bereicherungen sind Phänomene im Zusammenhang mit Migration. Diese sind längst Teil der jugendlichen Lebenswelten in Unterfranken. Für die Jugendarbeit ergeben sich daraus neue Themenfelder.
Neue Chancen und Herausforderungen
Mehrsprachigkeit, kulturelle und religiöse Vielfalt in unseren Jugendgruppen fordern heraus und bieten gleichzeitig neue Chancen. Wir müssen das Miteinander neugestalten und dabei auch über Vorurteile, Rassismus und Ungleichbehandlungen sprechen.
Strukturen verändern – Zugänge schaffen
Bis heute sind Menschen mit Migrationsbiografien in der unterfränkischen Jugendarbeit unterrepräsentiert. Die Jugendarbeit riskiert ein Drittel ihrer Zielgruppe zu verlieren, wenn sie ihre Angebote nicht an alle Jugendlichen richtet. Der Abbau von Zugangsbarrieren und der Umbau von Strukturen unserer Organisationen und Einrichtungen können helfen, damit tatsächlich ALLE mit dabei sein können.
Wir bieten eine Reihe von Workshops und Schulungen an, On Demand, Online und in Präsenz.
Kontakt zu Götz Kolle I Jugendarbeit in der Migrationsgesellschaft