Inklusion
Inklusion bedeutet für uns, dass kein Mensch ausgeschlossen, ausgegrenzt oder an den Rand gedrängt werden darf. Unser inklusiver Gedanke, ist als Menschenrecht unmittelbar verknüpft mit den Ansprüchen auf Mitentscheiden, Mitreden, Dazugehören, Freiheit und Solidarität. Inklusion ist nicht nur ein Begriff oder ein Thema, womit sich der Bezirksjugendring Unterfranken beschäftigt, Inklusion stellt viel mehr eine dauerhafte Querschnittsaufgabe dar, verbunden mit dem Ziel der Teilhabe für alle Menschen. Ein Ziel, welches durch vielfältige und dynamische Arbeit in der Gesellschaft und in der Jugendarbeit erreicht werden soll. Wir verstehen unter dem Inklusionsbegriff, die Teilhabe aller Menschen, unabhängig davon, welche Sprache jemand spricht, wie jemand aussieht oder welche Barrieren jemand im Leben überwinden muss.
Die Jugendarbeit befindet sich in einem Wandel, in dem wir es uns zur Aufgabe machen, das Inklusionsverständnis nicht nur zu thematisieren, sondern es auch zu einem alltäglichen Gedanken zu etablieren. Mit einem breit gefassten Inklusionsverständnis sind unsere Fachstellen mit ihren Angeboten stets bereit Barrieren abzubauen und die Teilhabe an der Jugendarbeit und an der Gesellschaft allen Menschen zu ermöglichen.
Mit dem Projekt Jugendarbeit medial inklusiv (JAm) setzten wir uns für den Abbau von Barrieren auch in der digitalen Welt ein.